Damit sich alle wohlfühlen.

Unser Wohlfühlpaket

Unsere Fünfer leben sich schnell bei uns ein. Dies liegt nicht zuletzt an unserem Wohlfühlpaket.

Der Schuljahresanfang

 

 

 

Bei der Zusammensetzung der neuen Fünfer-Klassen berücksichtigen wir Ihre Wünsche, so dass Freundinnen und Freunde zusammen bleiben können.

 

Bei der Aufnahmefeier wird jeder Neuling beim Namen genannt, in unserem Atrium auf die Bühne gebeten und von der Klassenlehrkraft begrüßt und damit in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen. Gemeinsam mit den Eltern wird das neue Klassenzimmer in Augenschein genommen. Danach feiern wir in der Triangel bei Kaffee und Kuchen die Einschulung.

 

Mit besonderer Spannung wird immer der neue Stundenplan erwartet. In Klasse 5 (neues G9) starten wir mit 29 Wochenstunden: 5 Stunden Deutsch, 5 Stunden Mathe, 4 Stunden Englisch, 3 Stunden Sport, 3 Stunden Musik,  2 Stunden Religion/Ethik, 2 Stunden Biologie, 2 Stunden Kunst, 1 Stunde Geographie, 1 Stunde Informatik und Medienbildung, 1 Stunde mit der Klassenlehrkraft für nichtfachliche Belange.

 

Gemeinschaft erleben

 

 

 

Paten, das sind Schülerinnen und Schüler aus Klasse 10, kümmern sich in der ersten Zeit intensiv um unsere Fünfer. Dazu gehört eine Schulhausrallye genauso wie unsere beliebte Fackelwanderung mit anschließendem Spieleabend im Schulhaus.

 

Der erste Schultag beginnt mit einem Brezelfrühstück - gesponsert von unserem Förderverein, dem Freundeskreis. Klassenlehrkraft und Paten sind nehmen sich am ersten Schultag viel Zeit und sind beim Frühstücken natürlich mit dabei. In Klasse 5 und 6 gibt es jede Woche eine Stunde mit der Klassenlehrkraft. In dieser Stunde geht es um Belange der Klasse, um Ausflüge, um Zwischenmenschliches und es wird Klassenrat gehalten. Ein großes Thema ist auch die Planung des Albert-Schweitzer-Tags und das an Albert Schweitzer orientierte Leitbild unserer Schule.

 

Wer möchte, kann die unterrichtsfreien Nachmittage weiter mit Aktivitäten an unserer Schule füllen: Gemeinsam mit unserer Sozialarbeiterin Frau Maurer bieten viele tolle Angebote für die Nachmittage an: Unsere Arbeitsgemeinschaften wie z.B. Zirkus, Chor, Schulgarten, Fußball, Kampfsport, Lesen, Handarbeiten oder Schach sind  bei unseren Fünfern sehr beliebt. Auch die Hausaufgabenbetreuung, die wir für Klasse 5-7 anbieten, steht hoch im Kurs. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich bei unserer schuleigenen Nachhilfebörse "Schüler helfen Schülern" anzumelden und Nachhilfe von älteren Schülerinnen und Schülern zu erhalten.

Der Unterricht - und mehr

 

 

 

Wenn ihr Kind im Rahmen der Instrumentalklasse in Klasse 5 und 6 ein Blas- oder Streichinstrument erlernen möchte, können Sie sich hier informieren.

 

Allen Schülerinnen und Schülern besuchen im ersten Halbjahr von Klasse 5 einen kostenloser Tastaturkurs in unseren Computerräumen.

 

Förderprogramme und zeitweisen Unterricht in geteilten Klassen gibt es für einen Teil der Unterstufe in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Die Deutschlehrkraft der jeweiligen Klassen leitet einen gezielten Förderunterricht Rechtschreibung. Darüber hinaus wird in Klasse 5 und 6 ein LRS-Förderkurs angeboten. 

 

Bei den Sprachen setzen wir auf bewährte und klare Strukturen: Alle beginnen mit Englisch als erster Fremdsprache. In Klasse sechs haben Sie die Wahl zwischen Französisch und Latein. Davor gibt es Infoabende für die Eltern und Schnupperstunden für die Schüler. Hier gibt es Informationen zur Sprachenwahl am ASG.

 

Das neue Fach „Informatik und Medienbildung“ haben wir beim Fach Deutsch angesiedelt.

 

Vor dem Haupteingang des ASG befindet sich die Triangel, die schulübergreifende Mensa. Hier wird mit Unterstützung von Ehrenamtlichen von Montag bis Donnerstag frisch gekocht.

In der ersten Schulwoche ist für jede fünfte Klasse eine Führung durch die Triangel vorgesehen. Weitere Informationen über die Triangel erhalten Sie hier

 

Jede Schülerin und jeder Schüler erhält bei uns kostenlos und direkt neben dem Klassenzimmer ein schuleigenes Schließfach. Bitte ein eigenes Schloß mit einem dickeren Bügel mitbringen. Schlösser sind auch im Sekretariat erhältlich.

 

Ein erster Elternabend findet speziell für die Eltern der Fünfer bald nach der Einschulung statt, hier haben Sie Gelegenheit für Fragen aller Art.

 

Mit zwei Apps, die über den Stundenplan, anstehende Klassenarbeiten, den Vertretungsplan und wichtige Neuigkeiten informieren, halten wir Sie stets auf dem Laufenden.

 

 

 

Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler erhalten noch im Herbst ein eigenes Bustraining, das über die Gefahren des Busfahrens informiert und unsere Schülerinnen und Schüler sicher durch den Verkehr leiten soll.

 

Auch in anderen Bereichen legen wir Wert auf präventive Maßnahmen. So finden in Zusammenarbeit mit der Polizei von Klasse 5 bis zur Kursstufe diverse Präventionsveranstaltungen statt.

 

Alles kompakt

Über die breit gestreuten Aktivitäten auch in den höheren Klassen können Sie sich auf unserer Homepage und in unserer neuen ASG-Broschüre (hier geht es zum Download) informieren.

 

Hier finden Sie auch Informationen zum G9 und zu unseren Profilen sowie über unser Methoden- und Sozialcurriculum, das die Schülerinnen und Schüler des ASG ein Schulleben lang begleiten wird.

 

 

Viel Spaß beim Stöbern!