Ausgezeichnet in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

MINT

 

Unser ASG setzt in seinem Profil einen deutlichen Schwerpunkt in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

ASG erhält Auszeichnung als MINT-freundliche Schule

 

Aufgrund unseres überzeugenden Angebots im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) wurden wir 2022 mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Eine qualifizierte und frühzeitige Förderung im naturwissenschaftlichen Bereich ist gesellschaftlich notwendig und bietet gleichzeitig hervorragende Berufs- und Zukunftschancen.

Eine Fachjury unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz lobte unsere Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern aus der Wirtschaft (BOSCH, GEZE, LEWA und TRUMPF) und die Einbindung der MINT-Studienbotschafter der Universität Tübingen, die unseren Neunern jedes Jahr mehrere MINT-Studiengänge vorstellen.

Die Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben und das sehr gute Abschneiden unserer Schülerschaft fiel genauso ins Gewicht wie unser AG-Angebot mit der Robotik-AG (ab Klasse 5), der Technik-AG (ab Klasse 7) und der Informatik-AG (Klasse 10). Für die Sechser bieten wir in Zusammenarbeit mit der Vector-Stiftung die Mkid-AG ("Mathe kann ich doch") an, um das Potenzial und die Freude an der Mathematik und an den Naturwissenschaften zu wecken.

 

 

 

MINT am ASG

 

In Physik, Biologie, Chemie, Informatik und NIT (Naturwissenschaft, Informatik und Technik) verfügen wir sogar über jeweils zwei naturwissenschaftliche Fachräume. Damit sind wir hervorragend ausgestattet sind und können viele Schülerexperimente ermöglichen.

Unsere kostenlosen PC-Tastaturkurse in Klasse 5, eine Einführung in Word, PowerPoint und Excel in der Unterstufe werden im neuen G9 durch das Fach "Medienbildung und Informatik" ergänzt.

Interdisziplinär ausgerichtet ist das neue Fach NIT (Naturwissenschaft, Informatik und Technik), das aus dem G8-Fach NwT (Naturwissenschaft und Technik) hervorgeht und mit Informatik-Anteilen ergänzt wurde. NIT kann man (statt Spanisch) ab Klasse 8 zusätzlich zu den anderen Naturwissenschaften als Profilfach wählen. Hier kommen u.a. unsere 3D-Drucker zum Einsatz. Auch das Programmieren mit dem Arduino und das Bauen eines Krans in den beiden großen komplett ausgestatteten Werkräumen steht hoch im Kurs. Derzeit wird NwT (G8) in der Kursstufe als drei­stün­di­ges Ba­sis­fach fortgeführt.

Unabhängig davon, ob man sich in Klasse 8 für Spanisch oder NwT entscheidet, erhalten alle Schülerinnen und Schüler bis Klasse 11 denselben Fachunterricht in Physik, Chemie, Biologie, Geographie und Mathematik, so dass diese Fächer für alle in der Kursstufe wählbar sind.